Heimatliteratur

Hier finden Sie - zusammengestellt von Dorothea Eichelberger und Alfred Sykora -

  • Bücher, die über unseren Heimatkreis berichten,
  • Bücher, deren Verfasser/innen aus unserem Heimatkreis stammen und
  • Bücher, die in unserem Heimatkreis herausgegeben wurden

Die ausführlichen Daten zu jedem Buch ermöglichen die Beschaffung per Fernleihe durch Ihre Ortsbibliothek.

<>

Heimatkreis Podersam-Jechnitz in Bildern

862 Seiten, ca. 1100 Abbildungen

Helmut Preußler Verlag, Nürnberg, 2006
ISBN 3-934679-19-6

Restposten zum Sonderpreis von€ 49,00
Zuzügl. Versandkosten€ 6,99
Bestellanschrift: Uta Bräuer
Breitenloher Str. 14
96317 Kronach
Tel.: 09261 – 2839

In unserem großen Heimatbuch wird über jede Gemeinde ausführlich in Wort und Bild berichtet.

Karte von Bezirk Podersam inliegend.

<>

Christel Demel, Groß-Otschehau, u.a.m

Schätze im Rubin- und Petersberg und andere Sagen, Erzählungen und Zeugen der Vorgeschichte aus dem Heimatkreis Podersam-Jechnitz im Sudetenland

154 Seiten, Farbillustrationen, Scherenschnitte, Zeichnungen, Fotos der archäologischen Funde. Farbige Karte der Bezirkes Podersam von 1902 inliegend.

SL Heimatkreis Podersam-Jechnitz, Mai 2012
ISBN 978-3-00-037948-2

Vorwort

Sagen sind lebendiges Zeugnis für Alter und Erlebnisfülle eines Volkes. Sie spiegeln den Reichtum der Seele und die Gemütstiefe erlebter und erlittener Geschichte wider. Sie vermögen das Andenken an Ereignisse der Vorzeit zu bewahren und versuchen zu erklären, was der Menschengeist an Wundern um sich wahrnimmt.

Im Sudetenland begegnen wir einem bunten Gemisch von sagenhaften Geschichten, so bunt eben, wie es sich aus der Vielzahl der Mannigfaltigkeit einer Volksgruppe ergibt. Wir müssen lernen, ein wenig von uns und den Gewohnheiten unseres Denkens und Fühlens abzusehen, um Sagen auch zu verstehen. Insbesondere sollten wir uns wieder die Mühe machen, Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, welche Mystik und Spannung Sagen beinhalten, dann steht vielleicht nicht mehr nur ein Harry Potter auf der Hitliste der kindlichen und jugendlichen Literatur.

Christel Demel, Sigwalt Kaiser, Alfred Sykora und Uta Bräuer haben den reichen Schatz der Volksüberlieferung aus dem Heimatkreis Podersam-Jechniz zusammengestellt, dafür gebührt ihnen ein großes Dankeschön. Gemeinsam mit weiteren Mitarbeitern haben sie ein wunderschön bebildertes und liebevoll gestaltetes Werk ermöglicht.

Möge die Intention, dass ihre Arbeit ein kleiner Baustein zum Dialog mit jungen, aufgeschlossenen Tschechen sein möge, Früchte tragen.

Pauline Hanni Köglsperger
Sudetendeutsche Landsmannschaft
Bundesverband e.V.

München, 29.3.2012

<>

Der politische Bezirk Podersam

(Gerichtsbezirke Podersam und Jechnitz)

Eine Heimatskunde für Schule und Haus

Unter Mitwirkung der Bezirkslehrerschaft und vieler Förderer des Unternehmens verfaßt von Wenzel Rott, Oberlehrer in Pomeisl.

Mit vielen Abbildungen.

Herausgegeben vom Bezirkslehrerverein Podersam

Podersam 1902.

Verlag des Bezirkslehrervereines Podersam.

Derzeitiger Obmann: Wilhelm Künstner, Bürgerschuldirektor.
K. u. k. Hofbuchdruckerei A. Haase, Prag.

918 Seiten, zahlreiche Abbildungen, eine Karte des Bezirkes Podersam.

Diese Heimatkunde ist eine umfassende Bestandsaufnahme des Bezirkes Podersam-Jechnitz und diente nach der Vertreibung als Grundlage zur Erstellung von Orts-Chroniken.

<>

Alois Fietz

Tote Scholle

Eines deutschen Dorfes Kreuzweg

Berlin 1923

Deutsche Landbuchhandlung G.m.b.H.

Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Buchdruckerei G.m.b.H.

Berlin SW 68, Kochstraße 68-71.

332 Seiten.

Der Roman handelt von der Zerstörung des Bauerntums.

Das literarische Echo, Berlin, schreibt über das Buch: Nicht ohne tiefe Ergriffenheit liest man diesen schlichten Roman. Erquickend wirken die wenigen deutschen Kerngestalten. Die zahlreichen Einzelschicksale deutscher Bauernfamilien, die der Verfasser vorführt, sind mit Geschick zu einem Gesamtbild des Gemeinwesens zusammengefügt und dem Zweck des Ganzen unterordnet.

<>

Das Paradies der Arbeit

Roman von Alois Fietz.

Verlag Heimat, in Saaz, 1925.

Buchschmuck von Gustav Zindel/Rodenau.

Druck „Bugra“ Saaz.

306 Seiten, Buchschmuck von Zindel am Ende des Buches.

Das Buch beinhaltet eine Dorfgeschichte und weitere sechs wunderliche Geschichten.

Der bekannte Erzgebirgsmaler Gustav Zindel, der den Buchschmuck besorgte, wurde am 13. August 1883 in Rodenau bei Görkau geboren. Nach 1945 kam er mit seiner Familie u.a. auch nach Pomeisl Bez. Podersam, wo er Zwangsarbeit leisten musste. Er wurde nicht vertrieben und starb am 21.11.1959 in Böhmisch Wiesenthal, Bez. Sankt Joachimsthal.

Der Schriftsteller Alois Fietz wurde am 23. April 1874 in Neu-Wallisdorf geboren. Er lebte in Deslawen, wo er am 10. Januar 1938 verstarb. Beide Orte befinden sich im Gerichtsbezirk Jechnitz. Er war Herausgeber und Hauptschriftleiter der Zeitschrift „Heimat“, Tagblatt des sudetendeutschen Landvolkes, im Heimatverlag Saaz, das in ganz Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien bekannt war und bezogen wurde.

<>

Der alte treue Radetzky

Sein reichbewegtes Leben und Streben

Für Österreich-Ungarns Heer, Jugend und Völker

Dargestellt von W. Wächtler

Podersam 1895

Selbstverlag

Das Buch „Der alte treue Radetzky“ ist im Jahre 1895 in Podersam entstanden. Der Verfasser, Herr Canonicus und Dechant Wenzel Wächtler, war mehrere Jahre in Podersam wohnhaft und widmete sich neben seiner geistlichen und geistigen Arbeit auch der Bienenzucht. Er arbeitete eng mit dem Bienenvater Pfr. Johann Nepomuk Oettl zusammen. Er war auch Präsident des Landesvereines zur Hebung der Bienenzucht in Böhmen. Außerdem Ritter des Franz Josef-Ordens, Commandeur des Heil. Grab-Ordens. Das von Canonicus Wächtler verfasste Christenlehr-Handbuch für Seelsorger, Katecheten und für jedes christliche Haus, fand eine überdurchschnittliche Verbreitung

<>

Dr. Josef Weinmann

Egerländer Biografisches Lexikon

mit ausgewählten Personen aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Eger

Bände 1 – 3

Mit einem Vorwort und geschichtlichen Abhandlungen von Dr. Hermann Braun.
by Dr. Josef Weinmann, CH 8708 Männedorf/ZH.

Bd. 1, 1985, 375 Seiten, Bd. 2, 1987, 366 Seiten, Bd. 3, 2004, 231 Seiten, in allen Bänden Abbildungen

Gesamtherstellung Druckhaus Bayreuth, Verlagsgesellschaft m.b.H.
8580 Bayreuth. Printed in Germany.

ISBN 922 808-12-3.

Zum Regierungsbezirk Eger gehörte auch das gesamte Saazerland. Folgerichtig wurden auch alle entsprechenden, bekannten Biografien des Saazerlandes im Lexikon mit berücksichtigt.

Wir finden in dem Lexikon Landsleute, die in der Heimat schon Persönlichkeiten waren, bzw. in ihrem Wirkungsbereich in Deutschland und in vielen anderen Ländern geworden sind: Baumeister, Bildhauer, Bischöfe, Kunstmaler, Minister (BRD), Missionare, Musiker, Offiziere, Orgelbauer, Politiker (BRD) Unternehmer und natürlich auch die um unser Volkstum und Brauchtum verdienten Frauen und Männer.

Eine wundervolle, stolze Leistungsschau, in welcher die handwerklichen, kulturellen, geistigen und wirtschaftlichen Leistungen der letzten 800 Jahre herausgestellt werden!

Es wurde darauf geachtet, in den Biografien auch die Geschichte mit einzubinden und bei Künstlern auch deren Werke zu nennen. Viele Werke dieser Künstler sind in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, ja sogar in England, Amerika, Neuseeland, Schweden und anderen Ländern, teils in Museen und an öffentlichen Gebäuden zu sehen.

Dieses Werk ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern vielmehr ein spannendes geschichtliches Lesebuch!

Es werden allein für den Heimatkreis Podersam-Jechnitz über 100 Personen genannt, die aus über 30 verschiedenen Orten des Heimatkreises stammen.

<>

Heimat Westböhmen

Regierungsbezirk Eger

216 Großfotos

von Rolf Nitsch

Titelbild: Saazer Hopfengarten (Saukel).

Adam Kraft Verlag GmbH & Co. KG Mannheim, 1981.

Druck: Kraft-Druck Ettlingen.

Unter den vielen sehr schönen Fotos findet man auch Aufnahmen von Podersam, Kriegern, Kolleschowitz, Rudig, Schloss Schönhof, Park Schönhof, Ort Schönhof, Hopfenpflücker, Hopfentransport und andere.

<>

Wir Sudetendeutschen Zuhaus

500 Bilder vom Leben zwischen Böhmerwald und Altvatergebirge vor der Vertreibung.

von Alois Harasko.

208 Seiten, über 500 Abbildungen.

Podzun-Pallas-Verlag GmbH, Markt 9, 6360 Friedberg 3, 1985.
Gesamtherstellung : Kölle-Druck, 4994 Preuß. Oldendorf.
ISBN 3-7909-0250-0

Dieser umfassende Fotoband über das Leben in der unvergessenen Heimat Sudetenland, so, wie es vor der Vertreibung war, ist ein Bild/Text-Dokument von besonderer, zu Herzen gehender Eindringlichkeit. Viele Sudetendeutsche stellten Bilder aus ihren Alben und behüteten Sammlungen zur Verfügung, und es entstand ein im Sinne des Wortes einmaliger Bildbericht.

Das war das Leben: der Alltag, die Sonn- und Feiertage im Sudetenland, das waren die großen und kleinen Freuden der Menschen. So lebte man, das waren die Nachbarn, die Pfarrer, die Lehrer. Das war die Arbeit in den Betrieben, den Büros, in der Landwirtschaft. Hier entstand kein stereotypes Aneinanderreihen von Landschaftsaufnahmen, dieses Buch enthält das, was das Leben, das Feiern, die schönen und die schweren Tage der Menschen im Sudetenland ausmachte.

Natürlich auch ein Buch voll wehmütiger Erinnerung an das, was einmal war, doch ganz gewiss auch eine Dokumentation, die geschaffen werden musste.

Die 540 Bilder in diesem Buch sind anders als die „offiziellen“ Fotos, die man kennt und oft schon gesehen hat. In diesem Buch werden sehr private, sehr persönliche Aufnahmen gezeigt, die bisher in alten, manchmal vergilbten Foto-Alben die Jahrzehnte überstanden. Und so ist es das Menschliche, das sehr Private und Persönliche der Aufnahmen, das den Leser des Buches anrührt und das einen ganz besonderen, tief in das sudetendeutsche Gemüt hinabreichenden Eindruck vom Leben in der verlorenen, geliebten Heimat Sudetenland verschafft.

<>

Maschau

Die Geschichte einer kleinen Stadt

Karl Weiß und weitere Maschauer Landsleute, haben nach der Vertreibung 1946/47 ihr Wissen um die verlorene Heimat handschriftlich festgehalten.

Diese Aufzeichnungen wurden in den neunziger Jahren ergänzt und mit Schreibmaschine abgeschrieben. Hierbei waren Waltraud Nowotny geb. Pollet, Emil Bartel, Obl. Ernst Klinger, Karl Steinhauser, Franz Löschner, Franz Stanka und weitere Maschauer Landsleute im Einsatz.

Im Jahre 1999 wurden in der Druckerei Sacher in 63843 Niedernberg 250 Exemplare gedruckt und bei Heimattreffen an die Maschauer und an Landsleute, die Interesse hatten, zum Selbstkostenpreis abgegeben.

76 Seiten, mehrere Abbildungen im Text.

<>

Hermann Födisch

Das Saazer Land in Ur- und frühgeschichtlicher Zeit

Mit 1 Karte, 13 Abbildungen im Text und 26 Tafeln

1961

Verlag Robert Lerche München, vormals J.G Calve’sche Universitätsbuchhandlung Prag

Gedruckt mit Unterstützung der Regierung von Oberbayern, der Historischen Kommission der Sudetenländer, der Heimatkreise Saaz und Podersam, und anderer.

145 Seiten

Der Prähistoriker Hermann Födisch, geb. am 3.9.1904 in Saaz, ehemals Leiter des Saazer Museums, stellte in langwieriger Arbeit eine Auflistung sämtlicher vorgeschichtlicher Funde des Kreises Saaz (Bezirke Saaz-Postelberg und Podersam-Jechnitz) zusammen, die im Museum in Saaz, in Privatsammlungen und in auswärtigen Museen, insbesondere in Prag, aufbewahrt werden.

<>

Geschichte der Gemeinde Schaab

Kreis Podersam, Sudetenland

Nach den Aufzeichnungen von Oskar Gastann

Gekürzt, ergänzt und neu bearbeitet 2007 von Rosemarie Schmidt und Anton Slama

Mit einem Vorwort von Rosemarie Schmidt

<>

Die Leidensgeschichte des Städtchens

Rudig bei Saaz im Egerlande

seit 1000 Jahren

von Josef Titlbach

Auszug aus dem Gedenkbuche der Stadtgemeinde Rudig und Erinnerungen von Josef Titlbach.

Bruck/Mur 1972
Im Selbstverlage 8600 Bruck/Mur, Kaltbach 6

16 Seiten, 1 Stich.

Der Rudiger Baumeister Josef Titlbach hat hier einen Streifzug durch die Rudiger Stadtgeschichte festgehalten.

<>

Heimat und Volk

Forschungsbeiträge zur sudetendeutschen Geschichte

herausgegeben von Anton Ernstberger

<>

Helmut Preidel

Der Berg Rubin bei Podersam im Spiegel der Steiner-Sammlung

Ein Beitrag zur Vor- und Frühgeschichte des Saazerlandes

Verlag Rudolf M. Rohrer / Brünn / Prag / Leipzig / Wien, 1937

28 Seiten, zahlreiche Aufnahmen von frühgeschichtlichen Ausgrabungen.

Beschreibungen von urgeschichtlichen Ausgrabungen.

<>

Der Erdschätze-Eigentümer

Ein unentbehrliches Buch für alle Gemeinden und alle seine Grundbesitzer, die die im Innern der Erde ihrer eigenen Grundstücke schlummernden Schätze selbst aufzusuchen gedenken

von Gustav Barth, Gemeindesekretär in Stadt Flöhau bei Podersam, Böhmen

Preiss 2 Kronen 80 Heller per Exemplar

Flöhau 1912
Im Selbstverlage des Verfassers
Druck der Zentraldruckerei, Linz, Landstraße 21.

Das Buch liegt in der Heimatstube des Heimatkreises Podersam-Jechnitz in 96371 Kronach vor und ist dort nach Voranmeldung einsehbar.

<>

Herma Sauerbrey, Lischwitz

Freud und Leid in Böhmens Goldbachtal

Erzählungen zu wahren Begebenheiten

215 Seiten, Projekte-Verlag Cornelius GmbH, Halle 2011
ISBN 978-3-86237-488-5

Preis: € 16,50

Herma Sauerbrey, geb. Hromada (*1928) arbeitet ihr seit dem 10. Lebensjahr geführtes Tagebuch auf. Sie berichtet von ihren Kinder- und Jugendjahren im hopfenreichen Goldbachtal, dem Anschluss des Sudetenlandes an Deutschland, dem 2. Weltkrieg, dem Chaos nach dem Zusammenbruch bis zur Vertreibung aus der böhmischen Heimat.

<>

Herma Sauerbrey, Lischwitz

Vertrieben und gerettet aus Böhmens Egerland

Die Heimat verloren

179 Seiten, Projekte-Verlag Cornelius GmbH, Halle 2011
ISBN 978-3-86237-608-7

Preis: € 19,50

Herma Sauerbrey, geb. Hromada, schildert einen der letzten Transporte aus ihrem Heimatort: Am 16. August 1946 mussten 11 Familien – insgesamt 63 Deutsche – Lischwitz verlassen. Herma, damals 17 Jahre alt, erinnert sich an den Weg ins Ungewisse: Transporte in geschlossenen Viehwaggons unter entwürdigenden Bedingungen, Aufenthalte in verschiedenen Durchgangslagern, letzte Station Magdeburg an der Elbe, die schwierige Eingliederung in die neue Heimat. Im Mittelpunkt steht das Zusammenfinden der aus ihrer böhmischen Heimat vertriebenen Jugendlichen zu einer Gruppe.

<>

Harald Richter, Kriegern

Der Trümmerhaufen

Tschechisch-deutsche Geschichte in der böhmischen Provinz

298 Seiten, Verlag Books on Demand GmbH, Norderstedt 2007
ISBN 978-3-8334-8112-3

Preis: € 21,10

Professor Harald Richter wurde 1937 in Kriegern geboren und am 23. Juni 1945 in die sowjetische Besatzungszone vertrieben. Seit 1997 ist er Honorarprofessor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.

Am Beispiel der Kleinstadt Kriegern und ihrer Region in der böhmischen Provinz, wird die Tragik und das Auseinanderbrechen der Beziehung zwischen Tschechen und Deutschen sichtbar. Nationalitätenkampf, NS-Herrschaft und Vertreibung sind bis heute im breiten Geschichtsverständnis auf beiden Seiten nicht aufgearbeitet auch wenn allmählich ein wachsendes Interesse der jüngeren Generation in Tschechien am Schicksal der ehemaligen deutschen Bewohner feststellbar ist.

<>

Harald Richter, Kriegern

Dejinné okamziky Kryr do roku 1945 z pohledu profesora Haralda Richtera

Titel des deutschen Manuskripts: Historische Momente aus Kriegern bis 1945 aus der Sicht des Professors Harald Richter

80 Seiten, Kriegern 2014

Herausgeber: Město Kryry (Stadt Kriegern), Herstellung: Tiskárna LEON, Podbořany (Podersam)

Das Buch baut auf dem stark gekürzten Inhalt des Buches „Der Trümmerhaufen“ auf und ist um neuere Forschungsergebnisse erweitert. Es richtet sich an tschechische Schüler der 8. und 9. Klasse und ist durch kurze Kapitel, zahlreiche Abbildungen sowie Fragen und Hinweise zum Selbststudium didaktisch gestaltet. Der Bürgermeister der heutigen Stadt Kryry (Kriegern) und die Rektorin der Schule haben dazu Vorworte verfasst. Das Buch ist nur in tschechischer Sprache erschienen.

Anschrift der Herausgeberin: Město Kryry
Hlavní čp. 1
CZ-43981 Kryry
Tschechische Republik

Einige Restexemplare des Buches und Kopien des deutschsprachigen Manuskripts sind erhältlich bei:

Uta Bräuer
Breitenloher Str. 14
96317 Kronach
Tel. 09261-2839

<>

Erika Storey, Saaz

A Childhood in Bohemia and the flight to the West

„Eine Kindheit in Böhmen und die Flucht in den Westen“

320 Seiten, Verlag Arena Books (July 9, 2009), GB, USA
ISBN-10: 1906791341
ISBN-13: 978-1906791346

Preis: ca. € 21,-

Erika Storey, geb. Schroll, wurde 1936 in Saaz geboren. Ihr Vater Ferdinand Schroll kam in Gerten als fünftes von 10 Kindern des Schuhmachermeisters Stefan Schroll (*1868) zur Welt. Sie schildert das beschwerliche, bescheidene Leben ihrer Großeltern. Der Großvater, ein strenger Patriarch, ein gerechter und frommer Mann, war in Gerten ein geachteter Bürger. Er übte auch das Amt eines Küsters und Kirchendieners aus.

Die Geschichte ihrer Familie schrieb Erika Storey im wesentlichen bereits vor 30 Jahren nieder: sie schildert die glückliche Kindheit ihres Vaters und seiner Geschwister, seine harte Lehrzeit, ihre ersten Schuljahre in Saaz, die Kriegszeit, die Russen in Saaz, den 3. Juni 1945 und Postelberg, den 13. Juni und den Weg der Frauen und Kinder in die Kaserne. Mit dem 1. Transport aus Saaz in offenen Kohlewaggons wurde ihre Familie nach Obergeorgenthal verbracht. Familien mit kleinen Kindern, Invaliden aus dem I. und II. Weltkrieg, Bewohner des städtischen Altenheims mussten den beschwerlichen Weg über das Erzgebirge zu Fuß fortsetzen. Zwei Jahre in der Russischen Zone folgten voller Entbehrungen, Hunger, Krankheiten, davon viele Monate in überfüllten Flüchtlingslagern, bis unter Beschuss im Niemandsland die Flucht über die Grüne Grenze in den Westen gelang.

Das Buch ist auch interessant wegen der Vielfalt der geschilderten Schicksale von zahlreichen Mitgliedern des großen Familien- und Bekanntenkreises.

<>

Rudolf Czernin

EIN BÖHMISCHES MÄRCHEN

Helle Tage – dunkle Zeiten. Erlebte Zeitgeschichte

160 Seiten, Leopold Stocker Verlag, Graz 2003
ISBN 3-7020-1028-9
Vergriffen, nur antiquarisch

Rudolf Graf Czernin erzählt von seiner Jugend in Böhmen: Schloß Petersburg war der Hauptwohnsitz der Familie Czernin im Sudetenland. Er berichtet vom heute kaum noch vorstellbaren Leben auf den Schlössern und Gütern in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und zeichnet das Bild einer versunkenen Gesellschaft.

Zugleich berichtet Czernin auch von den immer heftiger werdenden politischen Auseinandersetzungen und dem Streben der sudetendeutschen Minderheit nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Als 1938 der englische Lord Runciman die Tschechoslowakei bereiste, um für seine Regierung die Lage zu erkunden, nahm er für längere Zeit Quartier auf dem Familiensitz der Czernin: Schloss Petersburg. Als einzigartiges Dokument wird hier das Tagebuch der Lady Runciman aus diesen Monaten vor dem Münchener Abkommen veröffentlicht, die vorurteilslos ihre Eindrücke niederschrieb.

<>

SAAZERLAND - HOPFENLAND

Ein Buch treuen Gedenkens

Heimatbuch für die Kreise Saaz und Podersam,

herausgegeben von Ing. Hugo Zumpf (Saaz) für den Heimatkreis Saaz und
Josef Schuldes (Kriegern) für den Heimatkreis Podersam
Mit einem Vorwort von Gustav Hacker (Podersam), hess. Minister für Landwirtschaft und Forsten
399 Seiten, Druck 1959 von Gugath & Sohn, München 55

Das erste große Heimatbuch über das Saazerland, das nach der Vertreibung erschien: eine Vielzahl von Verfassern berichtet über Geschichte, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Literatur, Theater und Musik, Volkskunde, Brauchtum, Sagen etc.

Das Buch enthält zudem Abhandlungen über alle Gemeinden der Gerichtsbezirke Saaz, Postelberg, Podersam und Jechnitz.

<>

Josef Mrazek, Woratschen

Eine Handvoll böhmische Erde

Barfüßige Geschichten aus dem Saazer Hopfenland

Helmut Preußler Verlag, Nürnberg 1984

Josef Mrazek erzählt Begebenheiten aus seiner Kindheit und Jugend in Woratschen und dem Saazerland.

<>

Josef Mrazek, Woratschen

Gänsekorporal und Hühnerkomma’dant

Andere barfüßige Geschichten aus dem Saazer Hopfenland

Helmut Preußler Verlag, Nürnberg 1987

<>

Rainer Krieglstein, Weitentrebetitsch

Wie aller Glanz der Sterne

Gedichte und Geschichten

Freiburg i. Br., Selbstverlag, 1976

<>

Rainer Krieglstein, Weitentrebetitsch

Das brennende Herz

Den Menschen der Heimat

Geschichten und Gedichte

Freiburg i.Br., Selbstverlag, 1978

<>

Rainer Krieglstein, Weitentrebetitsch

Du Heimat meiner Liebe: weit war der Weg.

Erinnerungen, Geschichten, Gedichte aus der Heimat

212 Seiten, mit Zeichnungen
Freiburg i.Br., Selbstverlag, 1980